Uns verbindet ein großes Interesse am Menschen – das Bedürfnis, sich intensiv mit ihm auseinandersetzen und in seiner Gesamtheit erfassen zu wollen. Das brachte uns zum Osteopathie-Studium am European College of Osteopathic Medicine, wo wir uns kennengelernt haben.
Die Osteopathie gibt uns die Möglichkeit, unseren Patienten mit Zeit, Ruhe und Aufmerksamkeit liebevoll zu begegnen. Sie ist eine Behandlungsform, die sich insbesondere dadurch auszeichnet, dass wir Therapeuten uns dem Patienten in seiner ganzen Individualität widmen können. Dabei generationsübergreifend zu arbeiten, empfinden wir als große Bereicherung, da wir so täglich mit allen Facetten der unterschiedlichen Lebensabschnitte eines Menschen konfrontiert werden.
Viele Fortbildungen bereichern uns immer wieder aufs Neue, und wir freuen uns darüber, gemeinsam einen Lebensweg zu gehen mit einem Beruf, bei dem wir nie auslernen und uns stetig – als Menschen und Therapeuten – weiterentwickeln.
Heilpraktiker - Osteopathie
Ich möchte als Therapeut alle Prinzipien der Osteopathie miteinbeziehen. Dabei kombiniere ich in einer Behandlung den parietalen Teil (Knochen, Bänder, Muskeln, Faszien), den visceralen (Struktur einzelner Organe und ihre Gleitbewegung gegeneinander) und den craniosakralen (zentrales Nervensystem, Gehirnhaut, Beweglichkeit von Schädelknochen, Liquor).
Mir ist es wichtig, die akuten Beschwerden zu lindern, aber darüber hinaus liegt es mir besonders am Herzen, einen nachhaltigen Selbstheilungsprozess in Gang zu bringen. Eine Unterstützung durch Übungen für den Alltag sowie diätische Maßnahmen können dabei begleitend eine große Rolle spielen.
Bei Säuglingen und Kindern ist mir ein spielerischer und einfühlsamer Ansatz wichtig. Dabei einen Raum der Begegnung zu schaffen, ist Voraussetzung, um effektiv behandeln zu können.
Meine Neugier, anderen Kulturen und Menschen gegenüberzutreten, wird nicht nur durch Reisen, sondern auch durch meine tägliche Arbeit erweitert. Ich verstehe die Osteopathie nicht nur als Behandlungsform, sondern auch als Lebensweg, um jedem mit Toleranz, Neugier und Mitgefühl zu begegnen.
Ich bin zweisprachig aufgewachsen: Deutsch und Italienisch, außerdem spreche ich fließend Englisch.
- Fünfjährige Vollzeitausbildung in Osteopathie (5620 Unterrichtseinheiten) am European College of Osteopathic Medicine in Hamburg
- erfolgreiche Heilpraktikerprüfung in Hamburg
- Kinder und Säuglingsosteopathieausbildung bei Tom Esser M.Sc., D.O.M.R.O in Berlin
- regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen, beispielsweise zum Thema Kiefergelenksstörungen (TMG) oder zur Vertiefung der ursprünglichen Prinzipien der Osteopathie
Zertifiziertes Mitglied im Verband freier Osteopathen
Heilpraktikerin - Osteopathie
Als Therapeutin möchte ich die Mobilität der einzelnen Strukturen des Körpers verbessern und so das Selbstheilungspotenzial des Organismus unterstützen. Dazu nutze ich verschiedene manuelle Techniken. Die Vorgehensweise stimme ich auf jeden Patienten individuell unter Einbezug der Anamnese, der Befunde und der persönlichen Konstitution ab. Beispielsweise kann es bei einem Patienten mit Rückenschmerzen nötig sein, auch die inneren Organe zu behandeln; einem anderen Patienten ist hingegen eher mit der Manipulation eines Wirbels geholfen.
Säuglinge und Kinder behandele ich grundsätzlich mit sehr sanften Behandlungstechniken. Ein gesundes Wachstum der Kinder zu unterstützen liegt mir besonders am Herzen, da es vielen Problemen im Erwachsenenalter vorbeugen kann. Ich habe mich entschieden, zusätzlich zu meiner therapeutischen Tätigkeit noch Medizin zu studieren. Das gibt mir die Möglichkeit, die Kenntnisse aus der Osteopathie sinnvoll mit denen aus der Schulmedizin zu verknüpfen. Außerdem vertiefe ich kontinuierlich mein Wissen in Anatomie, Physiologie und Pathologien.
Sprachen: Deutsch / Englisch
- Fünfjährige Vollzeitausbildung in Osteopathie (5620 Unterrichtseinheiten) am European College of Osteopathic Medicine in Hamburg
- erfolgreiche Heilpraktikerprüfung in Hamburg
- zertifizierte zweijährige Weiterbildung in Individueller Kinderosteopathie bei Peter Altmeyer D.O. MRO. DPO
- seit 04/2017 zusätzlich Studium der Humanmedizin an der Charité in Berlin
Mitglied im Verband Osteopathen Deutschland e.V.
Aktuell befinde ich mich in Elternzeit!
Annika Fischer
Heilpraktikerin - Osteopathie
Die Wirkungsweise der Osteopathie am eigenen Körper erfahren zu haben und mein generelles Interesse an der Gesundung des Menschen, brachten mich zu meinem 5-jährigen Osteopathie-Vollzeitstudium an der Osteopathie Schule Deutschland (OSD) und der Universität Dresden (DIU).
Mit einem Master of Science Abschluss, einer Zertifizierung im Verband freier Osteopathen (VfO) und als staatlich anerkannte Heilpraktikerin gebe ich heute mein therapeutisches Wissen weiter.
Mit einer holistischen Sicht berücksichtigt die Osteopathie sowohl die strukturellen körperlichen als auch die emotionalen, ernährungsphysiologischen und sozialen Einflüsse auf den Körper und integriert diese in die präzise Diagnostik und Therapie.
Mich begeistert die Kombination vom Erkennen dieser Zusammenhänge, einer wissenschaftlichen Herangehensweise, dem Kontakt mit Patienten und dem direkten Arbeiten und Erspüren mit den Händen. Mein zuvor abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik erachte ich hierfür als Bereicherung.
Die Osteopathie bietet ein breites Spektrum an Behandlungsansätzen und kann sowohl in akuten Fällen als auch präventiv eingesetzt werden. Um meine Behandlungstechniken zu erweitern, nehme ich regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen teil. Im Moment schließe ich eine 2-jährige Kinderosteopathie-Ausbildung des Osteopathie-Instituts Frankfurt ab.
Denn neben der Arbeit mit Menschen jeden Alters ist mir die osteopathische Betreuung von Säuglingen, Kindern und Schwangeren ein besonderes Anliegen.
Kontakt: 030 / 20288435
- fünfjähriges Vollzeitstudium an der Osteopathie Schule Deutschland (OSD) und Universität Dresden (DIU) mit dem Abschluss Master of Science (MSc)
- erfolgreiche Heilpraktikerprüfung in Karlsruhe
- regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen und Kongressen
- seit 2020 Kinder- und Säuglingsosteopathieausbildung am Osteopathie-Institut Frankfurt
Marjatta Janisz
Heilpraktikerin - Osteopathie
„Leben ist Bewegung“ - dieses Zitat von Andrew Taylor Still (Begründer der Osteopathie) macht deutlich, wie wichtig Bewegung für den Erhalt der Gesundheit und des Lebens ist. Es ist mir ein besonderes Anliegen, diese Aspekte in der Osteopathischen Praxis umzusetzen. Dabei betrachte ich alle Körperaspekte und wende Techniken aus den verschiedenen Bereichen der Osteopathie an. Spannungen werden gelöst und Dysfunktionen behoben, damit sich die Gewebe wieder frei bewegen und arbeiten können. Die Suche nach möglichen Ursachen der Beschwerden ist richtungsweisend, wie auch den Organismus zu unterstützen, in sein inneres Gleichgewicht zu finden und die Selbstheilungskräfte zu stärken. Gerne gebe ich meinen Patienten Übungen und Tipps an die Hand, mit denen sie aktiv und selbstständig etwas für ihre Gesundheit tun können. Da ich mich intensiv mit Capoeira und Yoga beschäftige, lasse ich dies in vielen Übungen mit einfließen.
Mein Interesse an Naturheilkunde und insbesondere Heilung brachten mich schon früh zu den Rhythmischen Einreibungen aus der Anthroposophischen Medizin. Diese manualtherapeutische Arbeit führte mich zur Osteopathie. Hierbei ist es mir wichtig, den Menschen in seiner Gesamtheit zu betrachten und - in Einbeziehung der körperlichen, seelischen und geistigen Ebene - zu behandeln und begleiten.
Es sind Menschen aller Altersgruppen und Nationalitäten willkommen!
Sprachen: deutsch, englisch, portugiesisch, russisch
- 5-jähriges Vollzeitstudium an der Osteopathie Schule Deutschland (OSD) in Berlin (Bachelor und Master in Osteopathie)
- Heilpraktikerin (Bezirksamt Lichtenberg)
- regelmäßige Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen
- Kurse und Fortbildungen für Rhythmische Einreibungen seit 2010
Zertifiziertes Mitglied im Verband für freie Osteopathen (VFO)